, Holzer Franz

Grandioses Finale der Rangglersaison

Zwei Hogmoartitel, 4-Ländermeister, zwei Klassensiege, drei zweite Plätze und ein dritter Rang und Sieg in der Hoffnungsrunde- sind die Eckdaten des letzten Saisonranggelns aus Sicht der Athleten der SU iDM Matrei , die wiederum als beste Vereinsmannschaft des gesamten Alpenraumes abschloss.

35 Siege, 34 zweite und 30 dritte Ränge, dazu acht Tiroler Einzelmeistertitel, Jugendstaatsmeister, Gauderhogmoar, Alpenländerkönigmeister, etliche Hogmoartitel in Schüler, Jugend und Allgemeinen Klasse und noch viele Podestplätze bei internationalen Meisterschaft und Wettkämpfen - so liest sich die Erfolgsbilanz einer intensiven Rangglersaison 2024 mit 23 Veranstaltungen. Zum 15. Mal holten sich die Ranggler der SU Matrei den Vereinstitel vom gesamten Alpenraum überlegen vor den Teams von Piesendorf, Leogang und Passeiertal. ,,Das war wiederum ein arbeitsreiches, intensives und erfolgreiches Vereinsjahr , bei dem wir bei allen 23 Veranstaltungen in allen 11 Klassen sowie drei Hogmoarklassen Podestplätze und Siege einfahren konnten.“ resümiert Trainer und Sektionsleiter Franz Holzer.

Drei Tiroler Ranggler – Stefan Gastl vom RV Brixental und die beiden Osttiroler Lukas Mattersberger und Philip Holzer vom RV Union Matrei – haben in der Saison 2024 Geschichte geschrieben. Erstmals in der 63 jährigen Geschichte des Tiroler Rangglerverbandes gewannen sie alle  offiziellen Hogmoartitel, Meisterschaften und Punktewertungen in der  Saison 2024.

Trotz einiger verletzungsbedingten Ausfällen sorgten die Schüler und Jugendranggler sowie die Ranggler der Allgemeinen Klasse über die gesamte Saison für Furore. Der Erfolgslauf riss auch beim Saisonfinale, dem 4-Länderranggeln in St. Martin im Passeiertal nicht ab.

Den 4-Ländervergleichskampf gewannen die Tiroler souverän mit 24 Punkten vor Südtirol mit 16 Punkten, Salzburg mit 15 Punkten sowie den Schwingern aus der Schweiz mit 5 Punkten. Ländermeister von Tirol wurde Lukas Mattersberger vor Philip Holzer, Stefan Gastl, Andreas Hauser und David Mühlburger der als fünfter Mann für Tirol spontan einsprang.

Der letzte Hogmoartitel geht ebenfalls nach Osttirol an den Paradeathleten Lukas Mattersberger. Philip Holzer leistete große Schützenhilfe und wurde ausgezeichneter Dritter.

Den Jugendhogmoartitel gewann der zurzeit beste Jugendranggler zugleich Staatsmeister Matthäus Gander, der sowohl auch in der Klasse bis 16 Jahre den Sieg erranggelte.

Den zweiten Klassensieg mit nach Hause nehmen konnte der aufstrebende Schülerranggler Maximilian Wibmer mit fünf Siegen in Folge in der Klasse bis 10 Jahren.

Ausgezeichnete zweite Plätze gab es noch in den Schülerklassen durch Michael und Gabriel Mariner in den Klassen bis 12 und bis 14 Jahren.

In der Meisterklasse 1 überzeugten die heimischen Athleten Lukas Mattersberger und Philip Holzer abermals mit den Plätzen zwei und drei.

Das tolle Ergebnis machte der jüngste Ranggler Tobias Mühlburger mit dem Sieg in der Hoffnungsrunde in der Klasse bis 6 Jahren perfekt.

 

Erfolgsbilanz Rangglerverein Matrei 2024

· Tiroler Mannschaftsvereinsmeister

· Tiroler Vereinspunktesieger

· Vereinspunktesieger des gesamten Alpenraumes

35 x1. Rang

34 x 2.Rang

30 x 3. Rang

11 x 4. Rang

8  Tiroler Meistertitel

4  Tiroler Vizemeister

4x 3. Rang Tiroler Meisterschaft

2 x Ländermeister und 3 x 2.Rang

Jugendstaatsmeister

Jugendvizestaatsmeister

Schülervizestaatsmeister

3. Rang Staatsmeisterschaft Allgemeine Klasse

Alpenländerkönigmeister Allgemeine Klasse

2. Rang Schüleralpenländerkönigmeisterschaft

4.Rang Jugendalpenländerkönigmeisterschaft

Schülerhogmoar: 1x 1. Rang, 3x 2. Rang, 1x 4. Rang

Jugendhogmaor: 3x 1.Rang, 3x 2. Rang, 1x 3.Rang, 1x 4.Rang

Hogmoar Allgemeine Klasse: 5x 1.Rang, 6x 2.Rang 6x 3. Rang

                                                     1x 4.Rang

Alpencupwertung: 2. Rang und 3. Rang

Tiroler Punktewertung: 6x 1.Rang, 3x 2.Rang,4x 3.Rang

                                 

 

 

 

Siegerliste Abschlussranggeln St. Martin im Passeier

Schüler bis 6 Jahre

1. Michael Hinterseer Leogang

2. Paul Pircher Passeier

3. Elias Eschgfeller Passeier

Hoffnungsklasse bis 6 Jahre

1. Tobias Mühlburger Matrei

2. Jonas Schratl Mittersill

3. Finn Gruber Piesendorf

Schüler bis 8 Jahre

1. Phillip Scheiber Leogang

2. Jakob Hartl Piesendorf

3. Erik Perfeller Piesendorf

Schüler bis10 Jahre

1. Maximilian Wibmer Matrei

2. Michael Sussitz Saalbach

3. Andreas Hartl Saalbach

Schüler bis 12 Jahre

1. Matthias Herzog Maria Alm

2. Michael Mariner Matrei

3. Christoph Palfinger Maria Alm

Schüler bis 14 Jahre

1. Jakob Höller Piesendorf

2. Gabriel Mariner Matrei

3. Vinzenz Mair Bramberg

Jugend bis 16 Jahre

1. Matthäus Gander Matrei

2. Florian Gerstgraser Taxenbach/E

3. Moritz Oberhollenzer Ahrntal

Jugend bis 18 Jahre

1. Niklas Lüscher Schweiz

2. Rupert Möschl Bramberg

3. Simon Leiter Ahrntal

Klasse IV

1. Freddy Falk Passeier

2. Matthias Moser Piesendorf

3. Jan Wehrli Schweiz

Klasse III

1. Daniel Leo Zillertal

2. Janik Korinski Schweiz

3. Aron Watschinger Ahrntal

 

Klasse II

1. Andreas Rieder Bramberg

2. Benjamin Pichler Passeier

3. Andreas Moser Piesendorf

Klasse I

1. Stefan Gastl Brixental/Wildschönau

2. Lukas Mattersberger Matrei

3. Andreas Hauser Zillertal

Philip Holzer Matrei

 

Schüler Hogmoar

1. Jakob Höller Piesendorf

2. Paul Altenberger Niedernsill

3. Tristan Laubichler Pongau

Jugend Hogmoar

1. Matthäus Gander Matrei

2. Andy Egger Ahrntal

3. Moritz Oberhollenzer Ahrntal

Allg. Klasse Hogmoar

1. Lukas Mattersberger Matrei

2. Stefan Gastl Brixental/Wildschönau

3. Philip Holzer Matrei

Das Ergebnis vom Länderranggeln

 

1.Tirol 24 Punkte

1. Mattersberger Lukas

2. Holzer Philip

3. Gastl Stefan

4. Hauser Andreas

5. Mühlburger David

 

2.Südtirol 16 Punkte

1. Engl Benedikt

2. Wolfsgruber Markus

3. Pichler Benjamin

4. Gufler Matthias

5. Watschinger Aron

 

3.Salzburg 15 Punkte

1. Moser Andreas

2. Grössig Gerald

3. Pichler Marcel

4. Steiger Simon

5. Voglreiter Jonas

4.Schweiz 5 Punkte

1. Korinksi Janik

2. Röhner Lukas

3. Lüscher Niklas

4. Wehrli Jan