Jahresbericht der Ranggler 2024
Erfolge in allen Altersklassen
Der Nachwuchs glänzte ebenfalls in den jüngeren Klassen mit vielen Podiumsplätzen. Trotz zahlreicher Ausfälle aufgrund von Verletzungen und privaten Verpflichtungen konnte die SU iDM Matrei zum 15. Mal in Folge den Titel der besten Vereinsmannschaft des gesamten Alpenraums sichern.
Der Saisonstart war von historischem Erfolg geprägt: Bei den Tiroler Einzelmeisterschaften in Fieberbrunn erkämpften sich die Athleten der Union Matrei nicht weniger als acht Meistertitel, vier Vizemeistertitel und vier dritte Plätze. Besonders erfolgreich waren die jungen Athleten in den fünf Schülerklassen, in denen sie Tagessiege und viele Podestplätze erzielten. In den Klassen bis 6 Jahren und bis 8 Jahren überzeugten Tobias Mühlburger, Josef Linder und Florian Lang mit ihrer unbeschwerten und kindlichen Art und doch mit eifrigem Siegeswillen und sorgten mit vielen Siegen und Platzierungen für Furore und Euphorie.
Herausragende Einzelleistungen
Ab Saisonmitte startete Maximilian Wibmer in der Klasse bis 10 Jahren durch und holte sich die meisten Tagessiege sowie den Gesamtsieg in einer Klasse mit Rekordteilnehmerzahlen bis zu 40 Startern.Auch seine Vereinskollegen wie Chrysanth Gander, Noah Rainer, Jakob Lusser und Emanuel Wibmer erkämpften sich mehrere Topplatzierungen. In der Klasse bis 12 Jahren zeigte Michael Mariner sein Talent und konnte sich gegen seine Mitfavoriten durchsetzen und mehrere Siege ein streifen.Die Klassenaufsteiger Julian Rainer und Dominik Mariacher verfehlten in ihrer Klasse mehrmals nur knapp das Podest. Aufs Stockerl ranggelte sich hingegen am Gauderfest Sandro Wibmer.
Höchstleistung abrufen konnte wiederum Gabriel Mariner in der höchsten Schülerklasse bis 14 Jahren. Vizestaatsmeister, Vizealpenländerkönig, Schülerhogmoarsieger , mehrere Klassensiege und souveräner Punktesieger von Tirol war seine Erfolgsbilanz. Vereinskollege und Freund Florian Mariacher konnte sich in der schwierigen Klasse trotzdem einige Male aufs Podium ranggeln.
In den niedrigen Schülerklassen ist es im Zweikampfsport ganz wichtig, dass man auch das Verlieren lernt und mit Niederlagen umgehen kann und dann mit erhobenem Haupt aus dem Ring zu gehen. Die ausgebildeten Übungsleiter und Trainer Matthäus Gander, Lukas Mattersberger, Kevin und Philip Holzer sowie Franz Holzer lernen den kleinsten schon damit umzugehen, dass Niederlagen und eventuelle Fehlentscheidungen zu akzeptieren sind. Noch viel wichtiger ist sich keine Verletzungen zuzutragen, weil man im Kampf nicht nachgeben will.
Von acht Punktewertungsklassen des Tiroler Rangglerverbandes waren die Osttiroler Ranggler 6x Erster, 3x Zweiter und 4x Dritter.
Trotz einer verletzungsbedingten Pause überzeugte Matthäus Gander in der Jugendklasse bis 16 Jahre und sicherte sich beim Comebacke ranggeln in Virgen den Titel des Jugendstaatsmeisters.Weitere Klassensiege und drei Jugendhogmoartitel sowie unzählige Podestplätze gingen auf sein Konto und das brachte ihm den überlegenen Gesamtpunktesieg.
Wieder in die Kampfarena gestiegen ist heuer auch Simon Lang in der Klasse bis 18 Jahre. Beim Jugendländerranggeln siegte man nach mehreren Jahren gegen Salzburg mit beachtlicher Leistung von Simon. Tiroler Meistertitel und Vizestaatsmeister sowie einen Klassensieg stehen an der Erfolgstafel von Simon Lang.
Die Meisterklasse I Ranggler Lukas Mattersberger und Philip Holzer vom Rangglerverein Matrei sowie Stefan Gastl vom Rangglerverein Brixental dominierten die ganze Saison und gewannen alle offizielle Hogmoartitel, Meisterschaften, Alpencup und Punktewertungen. Mit diesen grandiosen erfolgen sind die drei Tiroler Paraderanggler in die Geschichtsbücher des 63- jährigen Tiroler Rangglerverbandes eingegangen und hinterlassen einen bleibenden Eindruck das es bis dato noch nie gegeben hat.
Mit vier Hogmoarsiegen (inklusiv den prestigeträchtigsten Gauderhoagmaor und Tauernpokalhogmaor), zweimal Ländermeister bei den Länderranggeln in Piesendorf und St. Martin im Passeier, 3. Rang Tiroler Meisterschaft, zweiten Rang in der Alpencupwertung und zweiter Rang in der Gesamtpunktewertung sowie unzählige Podestplätze beim Hogmoar und in der Klasse I zählen zu den tollen Erfolgen von Lukas Mattersberger in einer verletzungsfreien Saison.
Philip Holzer konnte ebenfalls seine außergewöhnliche Leistung unter Beweis stellen: Neben dem Tiroler Vizemeistertitel errang er den 3. Platz bei den Staatsmeisterschaften, wurde Alpenländerkönig, Hogmoarsieger und mehrere Podestplätze in der Meisterklasse I und Hogmoarbewerben sowie den dritten Platz bei der Alpencupwertung und bei der Gesamtpunktewertung.
Mit diesen beeindruckenden Leistungen haben die beiden Ausnahmesportler ein weiteres Kapitel in der Geschichte des traditionellen Sports Ranggeln geschrieben.
Der dritte Klasse I Ranggler Kevin Holzer hatte mit gesundheitlichen Rückschlägen zu kämpfen. Er konnte zwar Mitte der Saison zum Länderranggeln Tirol gegen Salzburg zurückkehren und erreichte beim Schmittenranggeln in Piesendorf den dritten Platz musste jedoch auf Grund einer Verletzung die Saison vorzeitig beenden.
Einige Ranggler in der Allgemeine Klasse mussten jedoch pausieren oder kürzertreten. Klasse II Ranggler Albert Warscher konzentrierte sich dieses Jahr auf Grund seines Hausbaues auf seine privaten Projekte, unterstützte seine Mannschaftskollegen aber durch regelmäßiger Trainingsbesuche. Anfang der Saison gewann er beim Gauderfest die Klasse III und beim Heimranggeln in Matrei wurde man Dritter in der Klasse II.
In den Klassen IV und III erkämpften sich bei verschiedenen Veranstaltungen Stefan Kollnig, Rene Leo,Manuel Wiesler, Christain Mariacher mehrere Stockerlplätze. David Mühlburger ist beim Abschlussranggeln in Südtirol spontan als fünfter Mann bei der Tiroler Länderkampfmannschaft eingesprungen.
Weitere gesellschaftliche Aktivitäten waren die zwei Trainingstage in St. Johann im Walde sowie in Alpbach. Mit den Schülerrangglern war der Ausflug zum Familienland nach St. Jakob am Pillersee ein Highligt.
Die gute Besetzung und Ausgeglichenheit der Sportler in allen 11 Rangglerklassen und die Teilnahme an allen Rangglerturnieren ist einzigartig im Alpenraum und trägt sicherlich dazu bei das der Rangglerverein Union Matrei seid zig Jahren das Aushängeschild im ganzen Alpenraum ist.
Ein Grund für den jahrzehntelangen Erfolgslauf der Ranggler ist sicherlich das fast ganzjährige Training mit Trainer und SL Franz Holzer sowie den Trainern der Allgemeinen Klasse Kevin und Philip Holzer, Matthäus Gander und Lukas Mattersberger mit Betreuern. An knapp 75 Rangglertrainingstagen standen die Trainer mit den Athleten auf der Matte. Bei allen 23 Rangglerveranstaltungen in Salzburg, Bayern, Süd -und Nordtirol nahmen die Matreier Ranggler erfolgreich teil. Die Athleten aus Osttirol legten dabei eine Strecke von mehreren tausend unfallfreien Kilometern zurück.
Großer Dank gilt dabei allen Eltern, Omas, Opas, Trainern und Betreuern, die mit ihren Privatautos die Kinder und Jungathleten zu den Trainings und Turnieren begleiten, sie unterstützen und wieder unfallfrei nach Hause bringen. Weiteres darf ich als Sektionsleiter aber auch die Gelegenheit nützen, all jenen zu danken, die uns in der abgelaufenen Saison so tatkräftig unterstütze haben sei es im freiwilligen als auch im finanziellen Bereich. Großen Dank auch der Gemeinde St.Johann unter der Führung von Bürgermeister Franz Gollner für die Zurverfügungstellung der Trainingsräumlichkeiten im Turnsaal der Volkschule. Gleich zeitig bitte ich wiederum um Eure Unterstützung bei der Ausrichtung und Durchführung des nächsten großen Turniers auf Osttiroler Boden im Jahre 2025.
In diesem Sinne wünsche ich noch allen Sportsfreunden und Rangglern eine spannende und erfolgreiche sowie unfall- und verletzungsfreie Rangglersaison 2025.
Alle Berichte zu den einzelnen Turnieren im Jahre 2024 kann man unter www.union-matrei.com und Facebook unter SU Matrei Ranggeln Osttirol nachlesen.
Erfolge 2024
Klasse-6 Jahre
Mühlburger Tobias 2x Erster
3x Zweiter
2x Dritter
Punktewertung 2.Rang
Klasse -8 Jahre
Linder Josef 3x Erster
3x Zweiter
1x Dritter
Tiroler Meister
Punktewertung 2.Rang
Lang Florian 2x Erster
3x Zweiter
2x Dritter
1x Vierter
Tiroler Meister
Punktewertung 1. Rang
Klasse -10 Jahre
Gander Chrysanth 1x Dritter
1x Vierter
Rowain Liam Tiroler Meister
Wibmer Emanuel 1x Erster
1x Dritter
1x Vierter
Lusser Jakob 1x Erster
1x Zweiter
Wibmer Maximilian 7x Erster
5x Zweiter
2x Dritter
Tiroler Vizemeister
Punktewertung 1. Rang
Klasse -12 Jahre
Rainer Julian 1x Vierter
Mariacher Dominik Tiroler Meisterschaft 3.Rang
Wibmer Sandro 1x Dritter
Tiroler Meisterschaft 3.Rang
Punktewertung 3.Rang
Mariner Michael 1x Erster
4x Zweiter
2x Dritter
Tiroler Meister
Punktewertung 1.Rang
Klasse bis 14 Jahre
Mariacher Florian 1x Dritter
1x Vierter
Tiroler Meisterschaft 3. Rang
Punktewertung 3. Rang
Mariner Gabriel 5x Erster
7x Zweiter
2x Dritter
2x Vierter
Tiroler Meister U 14
Tiroler Vizemeister U16
Schülerhogmoar: 1x Erster
3x Zweiter
2x Vierter
Schüler Vizestaatsmeister
Schüler Vizealpenländerkönigmeister
Punktewertung 1. Rang
Klasse -16 Jahre
Gander Matthäus 10x Erster
1x Zweiter
1x Dritter
Tiroler Meister U16
Tiroler Vizemeister U18
Jugendhogmoar: 3x Erster
3x Zweiter
1x Dritter
Jugendstaatsmeister
Jugend Alpenländerkönigmeister 4.Rang
Punktewertung 1.Rang
Punktewertung U18 3.Rang
Klasse -18 Jahre
Lang Simon 1x Erster
1x Zweiter
Tiroler Meister
Jugendvizestaatsmeister
Punktewertung 1. Rang
Allgemeine Klassen IV
Leo Rene 1x Zweiter
Mariacher Christian 1x Dritter
Wiesler Manuel 1x Zweiter
Allgemeine Klasse III
Kollnig Stefan 1x Dritter
Allgemeinen Klasse II
Mühlburger David 1x Vierter
Warscher Albert 1x Erster
1 x Dritter
Allgemeine Klasse I
Holzer Kevin 1x Dritter
Holzer Philip 1x Erster
3x Zweiter
4x Dritter
2x Vierter
Tiroler Vizemeister
Hogmoar: 1x Erster
2x Zweiter
2x Dritter
1x Vierter
Staatsmeisterschaft 3. Rang
Alpenländerkönigmeister
AC-Wertung 3.Rang
Punktewertung 3.Rang
Mattersberger Lukas 4x Zweiter
6x Dritter
1x Vierter
Tiroler Meisterschaft 3.Rang
Hogmaor: 4x Erster
4x Zweiter
4x Dritter
2x Ländermeister
AC-Wertung 2.Rang
Punktewertung 2.Rang
Erfolgsbilanz Rangglerverein Matrei 2024
· Tiroler Mannschaftsvereinsmeister
· Tiroler Vereinspunktesieger
· Vereinspunktesieger des gesamten Alpenraumes
35 x1. Rang
34 x 2.Rang
30 x 3. Rang
11 x 4. Rang
8 Tiroler Meistertitel
4 Tiroler Vizemeister
4x 3. Rang Tiroler Meisterschaft
2 x Ländermeister und 3 x 2.Rang
Jugendstaatsmeister
Jugendvizestaatsmeister
Schülervizestaatsmeister
3. Rang Staatsmeisterschaft Allgemeine Klasse
Alpenländerkönigmeister Allgemeine Klasse
2. Rang Schüleralpenländerkönigmeisterschaft
4.Rang Jugendalpenländerkönigmeisterschaft
Schülerhogmoar: 1x 1. Rang, 3x 2. Rang, 1x 4. Rang
Jugendhogmaor: 3x 1.Rang, 3x 2. Rang, 1x 3.Rang, 1x 4.Rang
Hogmoar Allgemeine Klasse: 5x 1.Rang, 6x 2.Rang 6x 3. Rang
1x 4.Rang
Alpencupwertung: 2. Rang und 3. Rang
Tiroler Punktewertung: 6x 1.Rang, 3x 2.Rang,4x 3.Rang