, Holzer Franz

Starke Ausbeute beim Alpencupfinale

Beim Alpencupfinale in St.Jakob im Ahrntal sicherten sich Osttirols Paraderanggler die Ränge zwei, vier und fünf in der Alpencupwertung. Es gab insgesamt einen Klassensieg und fünf zweite Plätze sowie zwei dritte

Die Ausgangsposition im Alpencupfinale stand für die Tiroler Sieganwärter im vorhinein nicht gut wegen der krankheitsbedingten Ausfälle der Klasse 1 Ranggler Kevin Holzer und Stefan Sulzenbacher.

In der Klasse 1 standen sich nach den erstrunden Siegen Hermann Höllwart und Philip Holzer im Finale gegenüber das mit einem Unentschieden endete und auf Grund der kürzeren Siegeskampfzeit zu Gunsten des Salzburgers endete. Lukas Mattersberger wurde im nachranggeln nach Losentscheid undankbarer Vierter.

Beim Hogmoarbewerb viel das Los zu Gunsten von Höllwart der den Piesendorfer Daniel Schager in wenigen Sekunden besiegte und mit Lukas Mattersberger und Stefan Gastl im dreier Finale stand. Philip Holzer riskierte in einen sechs minütigen Kampf alles, aber leider endete der Kampf gegen Christoph Kendler mit einem Remi. Somit stand Höllwart als Alpencupsieger 2023 fest. Das dreier Finale endetet beim Hogmoar mit Unentschieden wodurch Lukas Mattersberger mit der längsten Siegeskampfzeit auf Platz drei landete.

In der Alpencupwertung waren somit alle drei Ottiroler Paraderanggler unter den fünf Besten. Philip Holzer an zweiter Stelle punktegleich mit dem Brixentaler Stefan Gastl und Rang vier und fünf durch Lukas Mattersberger und Kevin Holzer.

Weitere Erfolge feierte man beim Preisranggeln in der Klasse 4  mit einen Doppelsieg durch Patrick Strieder und Florian Fuetsch.

Jugendranggler Matthäus Gander ( bis 16 Jahre) erkämpfte sich wieder den ausgezeichneten zweiten Platz sowie Josef Linder in der Klasse bis 6 Jahre.

Über die Hoffnungsrunde in der Klasse bis 8 Jahre wurde Florian Lang zweiter und Chrysanth Gander dritter.

Kommenden Sonntag findet das Saisonabschlußranggeln mit gleichzeitigen 4-Länderranggeln in St. Martin im Passeier mit Beginn um 11 Uhr statt.

Ergebnisse:

Schüler bis

6 Jahre

1. Phillip Scheiber Leogang

2. Josef Linder Matrei

3. Julian Bernsteiner Piesendorf

Schüler bis 8 Jahre

1. Johann Moßhammer Maria Alm

2. Alois Proßegger Mittersill

3. Simon Weger Ahrntal

Hoffnungsklasse bis 8 Jahre

1. David Abler Passeier

2. Florian Lang Matrei

3. Chrysanth Gander Matrei

Schüler bis 10 Jahre

1. Max Hauser Zillertal

2. Luis Pixner Passeier

3. Florian Niederbrunner Ahrntal

Schüler bis 12 Jahre

1. Thomas Dotter Mittersill

2. Felix Eder Piesendorf

3. Tristan Laubichler Pongau

Schüler bis 14 Jahre

1. Alexander Hausbacher Pongau

2. Devid Fiegl Passeier

3. Moritz Oberhollenzer Ahrntal

Jugend bis 16 Jahre

1. Raphael Gaschnitz Piesendorf

2. Matthäus Gander Matrei

3. Florian Gerstgraser Taxenbach/Eschenau

Jugend bis 18 Jahre

1. Simon Steiger Bramberg

2. Aron Watschinger Ahrntal

3. Rupert Möschl Bramberg

Klasse IV

1. Patrick Strieder Matrei

2. Florian Fuetsch Matrei

3. Julian Schoner Brixental/Wildschönau

Klasse III

1. Simon Blaickner Bramberg

2. Martin Pirchner Taxenbach/Eschenau

3. Reiter Peter Saalbach

Klasse II

1. Stefan Gastl Brixental/Wildschönau

2. Anton Wurm Zillertal

3. Florian Lindner Zillertal

Klasse I

1. Hermann Höllwart Taxenbach/Eschenau

2. Philip Holzer Matrei

3. Christian Pirchner Taxenbach/Eschenau

Hogmoar

1. Hermann Höllwart Taxenbach/Eschenau

2. Stefan Gastl Brixental/Wildschönau

3. Lukas Mattersberger Matrei

 

Alpencup-Endstand nach 10 Bewerben

1.Hermann Höllwart Taxenbach  65Punkte

2.Philip Holzer Matrei  57Punkte

Stefan Gastl Brixental  57Punkte

 4. Lukas Mattersberger Matrei  43,5 Punkte

 5. Kevin Holzer   Matrei  26 Punkte